Sachverständiger für Immobilien - Wofür?
Viele Menschen besitzen heute eigene Immobilien. Seit Jahrhunderten gelten Immobilien als Anlageobjekte und Symbole für Wohlstand. Das Tolle an einer gut ausgewählten Immobilie ist, dass die Grundstücke nicht weniger wert werden und somit der Inflation entgegenwirken. Bei aktuellen Zinsentwicklungen und Inflationsraten ist eine solch gute Anlage Gold wert. Zudem stellen sich viele heute die Frage, wie eine Altersvorsorge in der Zukunft aussehen soll. Die gängigen Rentensysteme kommen aufgrund des demografischen Wandels aktuell sehr an ihre Grenzen und sind nicht mehr lange haltbar. Es ist also fast vorprogrammiert, dass sich jüngere Menschen bereits heute Gedanken machen müssen, wie eine private Rentenversicherung bzw. Altersvorsorge aussehen kann. Dies ist heute vielfach in hohen Geld- bzw. Wertanlagen zu sehen. Dadurch, dass Gelder auf einem Konto allerdings nicht mehr wirklich gut an Wert gewinnen und aufgrund der steigenden Inflation eher sogar weniger wert werden, sollte auch über andere Anlagestrategien nachgedacht werden. Ein gängiges System für eine hohe Wertanlage sind hier Immobilien. Eine Immobilie kann nicht nur selbst als Wohnraum genutzt werden, sondern auch vermietet werden. Bereits dadurch füllen sich die Kassen. Andererseits steigen die Preise für Grundstücke kontinuierlich und bilden somit eine gute Wertentwicklung für die angelegten Vermögenswerte.
Es ist allerdings nicht als sinnvoll zu betrachten einfach irgendwelche Immobilien zu erwerben. Es kommt hier auch auf den Zustand der Gebäude an und zudem auch auf die Lage und Größe des Grundstücks. Für die Auswahl einer guten Immobilie, die das Potenzial hat, auch als Vermögensanlage zu dienen, sollte ein Experte, also ein Sachverständiger für Immobilien herangezogen werden. Dieser ist im Vergleich zu einem gängigen Makler auch deutlich effektiver und neutraler in der Auswahl, da er nicht nach der Provision eines verkauften Objektes bezahlt wird. Bei einem solchen Sachverständiger für Immobilien kann man sich beraten lassen und dann seine gesparten Gelder sinnvoll in ein gutes Objekt anlegen.
Ein solcher Sachverständiger ist allerdings nicht nur für Beratungen von Menschen, die eine gute, wertstabile Immobilie suchen, zuständig. Des Weiteren ist er auch für die Beurteilung von Immobilien für das Bauamt zuständig und erläutert hier zum Beispiel Schäden an Gebäuden oder Fehler beim Bau. Solche Gutachten eines solchen Sachverständiger haben unter Umständen auch vor Gericht eine durchdringende Schlagkraft. Wenn es zum Beispiel um Streitigkeiten zwischen einem Baubetrieb und einem Eigentümer kommt, der mit dem Ergebnis des Baus nicht zufrieden ist.
Alles in allem muss man also festhalten, dass ein Sachverständiger für Immobilien, wie zum Beispiel die Nordic Consulting UG, in vielen Belangen helfen kann. Zum einen hat er ein ausgeprägtes Wissen über Immobilien und Werte und kann somit für einen Anleger ein guter Berater sein. Zum Anderen ist er als Gutachter mit Durchschlagskraft auch vor der Justiz ausgestattet.
Teilen